![]() |
|
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen |
![]() |
![]() |
Veranstaltungsort: Treffpunkt Schranken Pürzelbach | Stadt: Pürzlbach, Österreich
Wie hängen Almbewirtschaftung und die Flora zusammen? Wie erkennt man diese Zusammenhänge in der Landschaft und was kann Beweidung dazu beitragen die Vegetation zu steuern? Diese Fragen und noch weitere Erkenntnisse aus dem Projekt „Almen aktivieren“ und interessante Informationen zu alten Haustierrassen erklärt euch Andreas, ein Vegetationsökologe. Dabei kommen Artbeschreibungen und Bestimmungstipps nicht zu kurz, eine Veranstaltung somit auch für Hobbybotaniker. Abends können nach Lust und Laune die Pflanzen unter Expertenanleitung nachbestimmt und Pflanzengruppen vorgestellt werden.
Die Wanderung startet beim Parkplatz Pürzelbach (Fahrgemeinschaften ab Weißbach) und führt uns über die Kallbrunnalm zum Kuhkranz. Beim Abstieg passieren wir die Kallbrunnalm Käsehütte und stärken uns für den Heimweg.
* Dauer: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
* Treffpunkt: Schranken Pürzlbach
* Kosten: kostenlos
* Teilnehmer: mindestens 4 Personen, maximal 20 Personen
* Mitbringen: Geeignete, knöchelhohe Schuhe mit Profil; Regen- bzw. Sonnenschutz; Getränk u. Jause; ggf. Lupe und Bestimmungsbuch;
* Kontakt und Anmeldung: www.naturpark-weissbach.at, Naturpark Infozentrum +43 (0) 6582 8352 12
Powered by iCagenda
Tour auf den Großen Hundstod (2594 m)
Eine Nacht unter freiem Himmel
Kindergeburtstage
Schulprogramme
WICHTIG: Alle Buchungen, die nach 17:00 Uhr am Vortag der Veranstaltung eingehen, können unter Umständen nicht mehr termingerecht bearbeitet werden. Schauen Sie einfach am gewünschten Veranstaltungstag vorbei - sollten noch Plätze frei sein, können Sie natürlich gerne teilnehmen.
NATURPARKZENTRUM WEISSBACH
Unterweißbach 36, 5093 Weißbach bei Lofer - Austria
Tel.: +43 6582 8352 12 | Email: info@naturpark-weissbach.at