![]() |
|
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen |
![]() |
![]() |
Veranstaltungsort: Bushaltestelle Abzweigung Kammerlingalm
Lernen Sie den Lebensraum unseres Steinadlerpärchens kennen und mit etwas Glück sind spannende Beobachtungen wie z.B. Balz- oder Horstanflüge möglich. Dazu gibt es faszinierende Informationen aus dem Leben der Steinadler mit ihren speziellen Anforderungen an das Leben im Hochgebirge. Während einer kurzen Wanderung zur idyllisch und sonnig gelegenen Kammerlingalm gibt es auch allerhand spannendes und wissenswertes zu Gams, Murmeltier und anderen Bewohnern der Bergwelt zu erfahren.
* Wann: Immer Dienstags, von 13:15 - 15:30 Uhr (ca.2 Stunden, Gehzeit ca. 20min)
* Treffpunkt: Bushaltestelle Abzweigung Kammerlingalm: Entweder mit dem Almerlebnisbus oder Fahrrad direkt dort hin oder mit dem PKW bis zum Parkplatz Waltlmühlsäge (Beginn des Fahrverbots) und dann noch ca. 20 min und 150 Hm den Berg hinauf.
* Kosten: Erwachsene: 5 € // Kinder (5-15 Jahre): 3 € // Familien: 10 €
* Teilnehmerzahl: Mindesten 4 Personen, maximal 9 Personen
* Anmeldung: entweder direkt hier im Eventkalender (siehe oben "Anmeldung") oder per Telefon unter +43 (0) 6582 8352-12, jeweils bis zum Vortag 17:00 Uhr
* Sonstiges: Kurze Wanderung auf Forststraße; Einkehrmöglichkeit am Feichtnkaser; Beobachtungspunkt ist sehr sonnig und häufig windig: Bitte angepasste Bekleidung und Sonnenschutz mitnehmen.
Die Führung findet nur bei entsprechenden Witterungsverhältnissen statt, damit eine hohe Beobachtungswahrscheinlichkeit gegeben ist.
Bitte nutzen Sie, falls möglich, den Almerlebnisbus zur An- und Abreise.
Bei Fragen gerne einfach melden.
Powered by iCagenda
Tour auf den Großen Hundstod (2594 m)
Eine Nacht unter freiem Himmel
Kindergeburtstage
Schulprogramme
WICHTIG: Alle Buchungen, die nach 17:00 Uhr am Vortag der Veranstaltung eingehen, können unter Umständen nicht mehr termingerecht bearbeitet werden. Schauen Sie einfach am gewünschten Veranstaltungstag vorbei - sollten noch Plätze frei sein, können Sie natürlich gerne teilnehmen.
NATURPARKZENTRUM WEISSBACH
Unterweißbach 36, 5093 Weißbach bei Lofer - Austria
Tel.: +43 6582 8352 12 | Email: info@naturpark-weissbach.at